DATENSCHUTZ
Webseiten-Datenschutzerklärung Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung
1. Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
Unternehmen:
WKM Unternehmernachfolge GmbH & Co. KG
Gesetzlicher Vertreter:
Christoph Bänziger, Maximilian Singh
Adresse:
Isoldenstr. 40, 80804 München
Kontakt:
kontakt [at] wkm-mittelstand.de
2. Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern:
· Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
· Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
· Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
3. Spezifische Angaben zur Webseite
Einsatz eines Newsletters
Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Speziell für Browser auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link, um die anonymisierte Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite für Ihren Browser mittels eines so genannten „Opt-Out-Cookies“ zukünftig zu verhindern.
4. Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren
Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
Betroffene Daten:
Bewerbungsangaben
Verarbeitungszweck:
Durchführung Bewerbungsverfahren
Kategorien von Empfängern:
· Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
· Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
· Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung vorliegt.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern:
· Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
· Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
· Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Betroffene Daten:
Fragebögen und Umfragen. WKM kann Sie zur Teilnahme an Kundenbefragungen einladen. Die dazu verwendeten Fragebögen sind generell so gestaltet, dass sie ohne Angabe von personenbezogenen Daten beantwortet werden können. Wenn Sie dennoch personenbezogene Daten in einem Fragebogen oder bei einer Umfrage angeben, kann WKM diese personenbezogenen Daten zur Verbesserung ihrer Produkte und Services nutzen.
Verarbeitungszweck:
Berechtigtes Interesse. Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sind, können Sie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch WKM widersprechen, wie nachfolgend beschrieben.
Kategorien von Empfängern:
· Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
· Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
· Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Betroffene Daten:
Um Sie auf dem Laufenden zu halten bzw. um Feedback einzuholen. Im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und WKM kann WKM Sie, soweit gemäß lokalen Gesetzen zulässig, über WKM -Produkte oder -Services (u. a. Webinare, Seminare oder Veranstaltungen) informieren, die ähnlich zu Produkten und Services sind, die Sie bereits von WKM gekauft haben oder nutzen oder die mit diesen zusammenhängen. Ferner kann WKM Sie, wenn Sie an einem Webinar, einem Seminar oder einem Event von WKM teilgenommen haben oder Produkte oder Services von WKM erworben haben, kontaktieren, um Feedback im Hinblick auf eine Verbesserung des betreffenden Webinars, Seminars, Events, Produkts oder Service einzuholen.
Verarbeitungszweck:
· Berechtigtes Interesse. Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sind, können Sie der Verarbeitung oder
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch WKM widersprechen, wie nachfolgend beschrieben.
· Kategorien von Empfängern:
· Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
· Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
· Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern:
· Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
· Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
· Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
· Vertragsdurchführung.
· Kategorien von Empfängern:
· Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
· Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Widerspruchsrecht. Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke per Email an kontakt [at] wkm-mittelstand.de jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellt WKM die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben unter „Berechtigtem Interesse“ aufgeführten Zwecke (d. h. auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, wie oben beschrieben) ein und entfernt sie aus ihren Systemen, es sei denn, WKM ist die Nutzung dieser personenbezogenen Daten für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zweck gestattet oder WKM stellt ein zwingendes berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest und kann dieses nachweisen.
5. Weitere Informationen und Kontakt
Rechte der Betroffenen.
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief (s. die Impressumsangaben) zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Einhaltung von Vorschriften.
WKM und ihre Produkte, Technologien und Services unterliegen den Exportbestimmungen verschiedener Länder, darunter u. a. denen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten und denen der USA. Sie nehmen zur Kenntnis, dass WKM gemäß den geltenden Exportbestimmungen, Handelssanktionen und Embargos dieser Länder dazu verpflichtet ist, Maßnahmen zu ergreifen, um die in bestimmten von Behörden herausgegebenen Sanktionslisten (Sanctioned Party Lists) aufgeführten Gesellschaften, Organisationen und Parteien daran zu hindern, über die Websites oder andere von WKM kontrollierte Delivery Channels auf bestimmte Produkte, Technologien und Services zuzugreifen. Zu diesen Maßnahmen können folgende gehören: (i) automatisierte Abgleiche der hierin beschriebenen Nutzeranmeldedaten und sonstiger Angaben, die ein Nutzer über seine Identität macht, mit geltenden Sanktionslisten; (ii) regelmäßige Wiederholungen solcher Abgleiche, wenn Sanktionslisten aktualisiert werden oder ein Nutzer seine Informationen aktualisiert; (iii) Blockieren des Zugriffs auf die Services und Systeme von WKM, wenn eine mögliche Übereinstimmung gefunden wird; und (iv) Kontaktaufnahme mit dem Nutzer im Falle einer möglichen Übereinstimmung, um seine Identität zu überprüfen.
Des Weiteren erkennen Sie an, dass Informationen, die zur Verfolgung Ihrer Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder des Erhalts von Marketingmaterial (d. h. abhängig vom Land, in dem das jeweilige Unternehmen des WKM-Konzerns tätig ist, ob Sie entweder dem Erhalt von Marketingmaterial ausdrücklich zugestimmt haben oder gegen den Erhalt von Marketingmaterial widersprochen haben) benötigt werden, von Unternehmen des WKM-Konzerns gespeichert und zwischen diesen ausgetauscht werden dürfen, soweit zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erforderlich.
Nutzung dieser Website durch Kinder.
Diese Website ist nicht für Personen unter 16 Jahren vorgesehen. Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind, dürfen Sie sich nicht auf dieser Website anmelden und diese Website nicht nutzen.
Links zu anderen Websites.
Diese Website kann Links zu fremden Websites (d. h. Websites von Unternehmen, die nicht zum WKM-Konzern gehören) enthalten. WKM ist nicht verantwortlich für die Datenschutzmaßnahmen oder den Inhalt von Websites außerhalb des WKM-Konzerns. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie die Datenschutzerklärungen dieser fremden Websites sorgfältig lesen.